files/news/1/bild.jpg§§§5000§ § §
files/news/5/bild.jpg§template.cgi?page=artikel_detail&id=1976&lang=de§§5000§Mobiles UCI-Härteprüfgerät§alphaDUR mini§für die schnelle und einfache Härteprüfung
files/news/3/bild.jpg§template.cgi?page=artikel_detail&id=1981&lang=de§§5000§Mobiles Rückprall-Härteprüfgerät§dynaROCK II§für die schnelle und einfache Messung
files/news/19/bild.jpg§https://www.baq.de/template.cgi?page=dienstleistungen_mietgeraete&rubrik=&id=&lang=en§§5000§ § § §
files/news/6/bild.jpg§template.cgi?page=artikel_detail&id=2000&lang=de§§5000§Vollautomatischer UCI-Härtescanner§UT 200§für hochaufgelöste Härteverteilungen
files/news/7/bild.jpg§template.cgi?page=artikel_detail&id=1726&lang=de§§5000§Universelles Härteprüfgerät§alphaDUR II§für Rückprall- und UCI-Messungen
files/news/18/bild.jpg§https://www.baq.de/template.cgi?page=artikel_liste&rubrik=33&lang=de§§5000§Verschiedene Sonden zur§UCI Härteprüfung§
files/news/16/bild.jpg§https://www.baq.de/template.cgi?page=artikel_liste&rubrik=4&lang=de§§5000§Rockwell, Vickers, Brinell§Härtevergleichsplatten§Made in Germany
files/news/9/bild.jpg§template.cgi?page=artikel_detail&id=1979&lang=de§§5000§Durometer zur Härteprüfung von Kunststoffen§SHOREdigital§Shore A und D
files/news/10/bild.jpg§template.cgi?page=artikel_detail&id=1996&lang=de§§5000§Kalottenschleifgeräte der Serie§kaloMAX§zur Schichtdicken- und Verschleißprüfung
files/news/17/bild.jpg§template.cgi?page=artikel_detail&id=2030&lang=de§§5000§Scratch Tester§easySCRATCH§Kosteneffiziente Prüfung der Haftfestigkeit
Das von der BAQ GmbH entwickelte und hergestellte dynaROCK II arbeitet mit der Rückprall-Methode (Leeb) zur schnellen Bestimmung der Härte metallischer Werkstoffe (12 Werkstoffgruppen im Gerät gespeichert).
Es verbindet einfache Handhabung mit hoher Präzision und Prüfsicherheit. Für unterschiedliche Anwendungen sind sechs Schlaggerätetypen erhältlich. Der Typ des angeschlossenen Schlaggerätes wird automatisch erkannt.
Informationen zur Auswahl des richtigen Schlaggerätes finden Sie in unseren Anwendungshilfen.
Messverfahren | Nach DIN EN ISO 16859 und ASTM A956 |
Prüfmaterialien | 12 Werkstoffgruppen |
Probenanforderung | Mindestgewicht der Prüflinge auf stabiler Unterlage: 2 kg |
Härteskalen | HRC, HB, HV, HL, HRB, HS und Zugfestigkeit |
Display | LCD 320x240 Pixel, 65536 Farben |
Datenspeicher | 500.000 Datensätze mit Datum, Uhrzeit und Bewertung GUT/SCHLECHT und Schlagrichtung |
Schnittstellen | USB |
Datenübertragung: | Direkter Protokolldruck über Mini-Thermodrucker |
PC-Software | |
Datentransfer auf USB-Stick | |
Spannungsversorgung | Eingebauter Li-Ionen-Akku, Aufladung über Ladegerät oder PC-USB |
Betriebszeiten | Akkubetrieb ca. 16 Stunden |
Sprachen | Menüführung: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Türkisch |
Handbuch: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch | |
Temperaturbereich | Betrieb: 0°C bis 50°C, Lagerung: -20°C bis 70°C |
Abmessungen | 135 x 79 x 22 mm |
Gewicht | 425 g inkl. Schlaggerät D und Kabel |